Musik ist künstlerischer Ausdruck menschlichens Seins. Sie ist Sprache und fordert zum Kontakt, zur Kommunikation auf. Wie jede Sprache hat sie ihre Grammatik und ihre Vokabeln, die man umso sicherer beherscht, je früher man sie erlernt.
Jede Reaktion des Musizierenden ruft eine Reaktion Hörender hervor.
Kinder erfahren das oft als eine besondere Kraft, weil sie plötzlich Interesse und Zuspruch erfahren. Bis ins hohe Alter fördert ein erlerntes Instrument die Geselligkeit und anregende Bekanntschaften.
Das Klavier, das in seiner Vielstimmigkeit allein gespielt werden kann, regt besonders zu Kreativität und weiterem Verständnis der Musiksprache an.
Auf ihm kann in allen Stilrichtungen musiziert, einfache und komplexe Werke gespielt, solistisch noder begleitend musiziert werden.
Jede Reaktion des Musizierenden ruft eine Reaktion Hörender hervor.
Kinder erfahren das oft als eine besondere Kraft, weil sie plötzlich Interesse und Zuspruch erfahren. Bis ins hohe Alter fördert ein erlerntes Instrument die Geselligkeit und anregende Bekanntschaften.
Das Klavier, das in seiner Vielstimmigkeit allein gespielt werden kann, regt besonders zu Kreativität und weiterem Verständnis der Musiksprache an.
Auf ihm kann in allen Stilrichtungen musiziert, einfache und komplexe Werke gespielt, solistisch noder begleitend musiziert werden.